Nischapur

Nischapur
Nischapur,
 
Neyshabur [neɪʃɑː'buːr], Stadt in Nordostiran, 1 210 m über dem Meeresspiegel, westlich von Meschhed, 60 000 Einwohner; traditionelles Zentrum des keramischen Gewerbes, Teppichherstellung.
 
 
Nischapur blühte im 9./10. Jahrhundert, deutlich beeinflusst von der Kunst der Residenz Samarra, zu einem kulturellen Zentrum im Nordosten des Reichs auf und blieb es auch unter den Seldschuken bis ins 13. Jahrhundert Reste der Samanidenpaläste und Wohnviertel wurden freigelegt und Funde samanidische Keramik gemacht, bemalt mit Reitern auf geometrisch verziertem Grund beziehungsweise mit Koraninschriften (Kufi) oder Vögeln auf hellem Grund (weiße Bleiglasur, zum Teil mit Lüstermalerei). Seit Ende des 11. Jahrhunderts Herstellung reliefierter Quarz-Fritte-Keramik.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nischapur — Nischapur …   Deutsch Wikipedia

  • Nischapur — Nischapur, Stadt der pers. Provinz Chorasan, in fruchtbarer Gegend, 1250 m hoch, 75 km westlich von Meschhed, mit verfallener Zitadelle, Handel mit Türkisen, die bei Ma adan im nahen Gebirge gefunden werden, und 11,000 Einw.; ehedem eine der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nischapur — Nischapūr, Stadt in der pers. Prov. Chorassan, 11.000 E.; jetzt in Verfall …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nischapur — Nischapur, Hauptstadt der persischen Provinz Khorasan, mit 9000 E., Leder und Waffenfabriken …   Herders Conversations-Lexikon

  • Neyshabour — Nischapur DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Neyshabur — Nischapur DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Nishapur — Nischapur DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Abd ar-Rahman Muhammad ibn al-Husayn ibn Muhammad ibn Musa ibn Chalid ibn Salim ibn Rawia as-Sulami — Abu Abd ar Rahman Muhammad ibn al Husayn ibn Muhammad ibn Musa ibn Chalid ibn Salim ibn Rawia as Sulami (* 325 H (=Hidschra)/16. April 936 AD in Nischapur, Iran; † 412 H/3. November 1021 ebenda) war ein persischer und islamischer Sufi (Mystiker) …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Sulami — Abu Abd ar Rahman Muhammad ibn al Husayn ibn Muhammad ibn Musa ibn Chalid ibn Salim ibn Rawia as Sulami (* 325 H (=Hidschra)/16. April 936 AD in Nischapur, Iran; † 412 H/3. November 1021 ebenda) war ein persischer und islamischer Sufi (Mystiker) …   Deutsch Wikipedia

  • Farid ad-din Attar — Das Mausoleum von Fariduddin Attar in Nischapur. Fariduddin Attar (persisch ‏فرید الدین عطار‎ Farīdo d Dīn ’Attār [færiːdoˈdːiːn æˈtːɔːr]; * ca. 1136 in Nischapur (Persien); † ca. 1220 oder 3. November …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”